Stress, Stress und nochmals Stress…. genau SO sieht heutzutage der Alltag von vielen berufstätigen Menschen aus. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen Probleme mit dem Schlaf haben. Was bedeutet in diesem Zusammenhang «Entspannung» und muss man das erst mühsam erlernen, oder kann das jeder?
Die gute Nachricht: Jeder Mensch trägt die Fähigkeit, sich entspannen zu können, bereits in sich. Entspannung ist, einfach ausgedrückt, ein Zustand, in dem man sich wohl fühlt und in dem Druck, Anspannung und Belastung fehlen.
Immer mehr Menschen fällt es aber schwer, sich richtig zu entspannen, da sie überreizt, angespannt oder einfach erschöpft sind.
Hier kann «mbalance» helfen. Durch das Erlernen und regelmässige Anwenden von wissenschaftlich anerkannten Entspannungsmethoden wie beispielsweise unsere Fantasiereisen, Achtsamkeitsübungen oder Meditationen schaffen es unsere Klienten, aus angespannten Situationen herauszufinden und im Idealfall wieder besser zu schlafen.
Welche Ziele können durch gezielte Entspannungsübungen erreicht werden?
• Stressabbau
• Erkennen und Verringern von Belastungen
• Stärkung des Immunsystems
• Leistungssteigerung
• Besseres Selbstwertgefühl
• Mehr Lebensfreude
Entscheidend für das körperliche und seelische Gleichgewicht ist der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, bzw. Aktivität und Ruhe.
Sie werden durch die Integration von Entspannungstechniken in Ihren Alltag in die Lage versetzt, diesen besser zu organisieren, Ihre Kräfte besser einzusetzen und konzentrierter zu arbeiten.
Durch Entspannungsübungen lernen Sie, ihren Belastungen nachzuspüren und allein schon durch das Erkennen der Belastung werden Sie erleben, wie sich diese verringert. Stress entsteht vor allem dort, wo Ihnen die Kontrolle über die Dinge zu entgleiten droht. Nicht eine zu hohe Arbeitsbelastung, auch nicht Krisen oder Konflikte machen uns krank oder schlaflos, sondern das daraus entstehende Gefühl, nicht mehr Herr der Lage zu sein, das eigene Leben nicht mehr steuern zu können.
Es ist zudem wissenschaftlich bewiesen, dass wir durch unser Verhalten und unsere Lebensart unser Immunsystem beeinflussen. Warum also nicht durch Entspannungsübungen in Verbindung mit Verhaltensänderungen unser Immunsystem und damit Infektionskrankheiten oder Allergien in ihrem Heilungsverlauf positiv beeinflussen?
Unsere Leistungsfähigkeit hängt stark vom Grad der Spannung ab, in dem sich Körper und Geist befinden. Durch unsere gezielt eingesetzten Entspannungsübungen kann dieses Spannungspotenzial positiv verändert werden. Dadurch steigern Sie auch Ihr Selbstwertgefühl, denn wer in sich ruht, der entwickelt auch ein positives Bild von sich selbst und somit kann Ihr Leben einfacher, schöner und harmonischer werden.
Unsere Entspannungsmethoden kurz erklärt:
Progressive Muskelentspannung (nach Edmund Jacobson)
Durch das willentliche und bewusste An- und Entspannen bestimmter Muskelgruppen wird ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht.
Fantasiereisen
Bei unseren Fantasiereisen handelt es sich um gelenkte Tagträume, wo wir Sie an einen entspannenden Ort entführen, entweder an einen wunderschönen Strand oder an einen erfrischenden Bergbach. Durch Ihre Vorstellungskraft erleben Sie diese Szene als real und können so Spannungen abbauen.
Atemübungen
Die Konzentration auf den eigenen Atem lenkt den Geist ab und verhindert somit Gedanken an Probleme und bevorstehende Aufgaben. Ausserdem wird durch ruhiges, kontrolliertes Atmen eine natürliche Entspannungsreaktion des Körpers ausgelöst.
Hypnose
Eine Hypnose ist eine Technik, mit der Sie sich selbst in einen anderen Bewusstseinszustand versetzen können und so positive Kräfte aktivieren.
Achtsamkeit
Das bedeutet ganz einfach «im Hier und Jetzt zu sein» und zwar nicht nur körperlich, sondern auch mental. Mit unseren einfachen Übungen und kurzen Achtsamkeitsmeditationen werden wir Sie in die Welt der Ruhe und Gelassenheit führen und Ihnen zeigen, wie sehr das Loslassen von Gedanken Ihnen helfen kann.
Meditation
Das ist ein Weg zur tiefen Entspannung von Kopf bis Fuss. Dabei können durch Meditation Stress und Ängste abgebaut und negative Gedanken aufgelöst werden.
Besserer Umgang mit Krisen
Vor allem ein besserer Umgang mit Krisen ist Ziel der Entspannung.
Das Leben ist ein steter Wechsel von ruhigen und stürmischen Tagen. Wenn uns die Stürme des Lebens, also Krisen aller Art treffen, dann ist es wichtig oder sogar lebensnotwendig, dass wir schwimmen und uns über Wasser halten können, dass wir also gelernt haben, mit den Krisen umgehen zu können.
Wer es schafft, den eigenen Geist zu beruhigen, kann auch psychische Beanspruchungen besser bewältigen. Gut gewappnet sind vor allem Personen, die sich regelmässig körperlich entspannen und gedanklich abschalten können.
Buchen Sie unseren kostenlosen DEMO-Account und probieren Sie es einfach aus!
0 Kommentare